Das Kalendarium kann nach Gebrauch abgetrennt werden. Die Postkarten im Riesenformat von 209×125 mm können in Deutschland zum Postkartentarif versendet werden.
Januar: Blick vom Ferdinandstein
Weitere Bilder vom Ferdinandstein mit Blick über die Felsenburg Neurathen in den Amselgrund:
Februar: Essaouira im Abendlicht
Essaouira ist eine Hafenstadt mit etwa 85.000 Einwohnern an der marokkanischen Atlantikküste. Die gesamte Altstadt (Medina) mit eher mediteranem als oriantalischen Flair wurde 2001 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
März: Kasbah Tizourgane im Morgenlicht
Tizourgane ist ein von einer Mauer umgebenes Bergdorf (Ksar) im westlichen Antiatlas in Marokko. Der nur aus etwa 50 Häusern bestehende Ort liegt auf einer Bergkuppe des Anti-Atlas in knapp 1150 Metern Höhe. Die Lage des Ortes auf einer Bergkuppe erklärt si...
April: Sterne über Okonjima
Die Okonjima Lodge bietet Touristen die Möglichkeit, einen Eindruck über die Arbeit von AfriCat zu gewinnen. Die 1992 gegründete AfriCat-Stiftung ist eine vom namibischen Ministerium für Umwelt und Tourismus anerkannte, nicht-profitorientierte Organisation, die...
Mai: Český Krumlov
Český Krumlov, deutsch Krumau (auch Böhmisch Krumau, Krumau an der Moldau oder Krummau) ist eine Stadt in Südböhmen in der Tschechischen Republik. Die historische Altstadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt. Český Krumlov...
Juni: Am Moringa Wasserloch
Manchmal ist es einfach kitschig: Die Sonne geht afrika-typisch als große Scheibe schnell unter und spiegelt sich hier sogar noch im Wasser. Ein Spitzmalnashorn hat auch noch Position bezogen, um kurz danach wieder im Gebüsch zu verschwinden.
Juli: Dead Vlei
Das Dead Vlei - von englisch dead und afrikaans vlei für Senke - ist eine von Dünen umschlossene Ton-Pfanne in der Namib-Wüste. Charakteristisch sind die vielen vor über 500 Jahren abgestorbenen Kameldornbäume. Diese vertrockneten, als der Tsauchab, ein ...
August: Belvedere Quattrocchi
Vier Augen müsste man haben, um sich satt zu sehen, besagt eine Legende. Der Blick von Lipari auf Vulcano mit dem dahinterliegenden Ätna auf Sizilien ist aber auch überwältigend.
September: Düne 40 im Abendlicht
Wüsten sind für uns generell schön, aber die Namib sticht unter diesen noch einmal heraus. Lang hatten wir gesucht, um die passende Düne für das abendliche Farbenspiel zu finden - es passte perfekt.
Oktober: Leuchtturm des Tyrrhenischen Meeres
"Leuchtturm des Tyrrhenischen Meeres" , so nannten die Römer den daueraktiven Vulkan Stromboli, der auch der Insel den Namen gab. Der Rand der "Sciara del Fuoco" ("Feuerrutsche“) ist ein schöner Ort, um bei Dunkelheit den Aktivitäten des Stromboli zuzu...
November: Sonnenuntergang in der Bucht von Pollara
Die Westküste der äolischen Insel Salina ist der Rest eines großen Kraters. Die auffällige Insel am Horizont links mit dem Namen Scoglio Faraglione ist der übriggebliebene Slot des Vulkans. Die Einwohner nutzen die Lavahöhlen als Bootshäuser. Im Hinter...
Dezember: Steppenzebras auf dem Weg zum Wasser
In der Etosha-Pfanne kann man große Herden von Steppenzebras sehen.
Seltener sind Hartmann-Bergzebras zu sehen, welche eine schwarz-weiße Musterung bis hinunter zu den Hufen haben.