Mitten durch Leipzig zieht sich eines der größten Auwaldgebiete Mitteleuropas. Es erstreckt sich von Zwenkau im Süden bis hin zur nordwestlichen Grenze Sachsens und besteht aus den Flussauen der Weißen Elster, der Pleiße und Luppe sowie deren Nebenflüssen. Den wichtigsten und prägendsten Teil dieses Auensystems stellt das Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald dar. Im Unterholz dieses feuchten und schattigen Waldes fühlt sich der Bärlauch besonders wohl. Wenn er im Frühjahr aus dem Waldboden sprießt, gibt es eine wahre Geruchsexplosion. Normalerweise um Ende April bzw. Anfang Mai versprühen die weißen Blüten des Bärlauchs ihren charakteristischen Duft. Dieses Jahr findet die Barluchblüte etwas später statt, sodass ich Mitte Mai nocheinmal das Vergnügen hatte.
- Nächster Beitrag Rakotzbrücke
- Vorheriger Beitrag Im Leipziger Auwald
-
Das ist nicht das Wetter, das uns versprochen wurde
Donnerstag, 27. Februar 2025
- Afrika Akadien Alaska Alpen Atlantik Bildende Kunst Canyon England Esel Europa Fjord Frankreich Frühling Gezeiten Gletscher Herbst Highlands Indian Summer Insel Island Italien Kanada Kanarische Inseln Kaskaden Küste Leuchtturm Marokko Meer Namibia Nordamerika Norwegen Nova Scotia Oregon Ostern Schnee Schottland Sommer Unterwegs USA Vulkan Washington Wasserfall Winter Wüste Yukon