In Tausenden von Jahren haben die Gezeiten einen Stein geschliffen, bis er sein heutiges Aussehen erhielt. Der Kannesteinen ist ein etwa 4 Meter hoher Felsen, der nur noch auf einem schmalen Grat steht. Durch Wasser und bei Flut scheuernden Steinen wurde er im unteren Bereich über die Jahre immer weiter abgetragen. So bildete sich das markante Profil heraus was eigentlich jeder Physik widerspricht. Seinen Namen verdankt der Kannesteinen wohl seiner Ähnlichkeit zu einer Teekanne.
- Nächster Beitrag Mitternachtssonne
- Vorheriger Beitrag Petra
- Afrika Akadien Alaska Alpen Atlantik Bildende Kunst Canyon Esel Europa Fjord Frankreich Frühling Gezeiten Gletscher Herbst Highlands Indian Summer Insel Island Italien Kanada Kanarische Inseln Kaskaden Küste Leuchtturm Marokko Meer Namibia Nordamerika Norwegen Nova Scotia Oregon Ostern Pacific Northwest Schnee Schottland Sommer Unterwegs USA Vulkan Washington Wasserfall Winter Wüste Yukon